Risiko kontaktlinsenbedingter Erkrankungen

Die Exposition gegenüber Wasser während des Tragens von Kontaktlinsen (CL) kann mit Komplikationen verbunden sein, die von sterilen Hornhautgeschwüren bis zu Visus bedrohenden Infektionen reichen. Trotz dokumentierter Risiken durch Wassereinwirkung zeigen CL Träger im täglichen Umgang mit Wasser gefährliche Gewohnheiten. Dies deutet auf einen Mangel an Bewusstsein und Verständnis für die Risiken bei CL-Trägern hin.
Im Rahmen der Literaturrecherche wurden PubMed-, MEDLINE- und Web of Science-Datenbanken bis September 2017 nach Artikeln durchsucht, die auf Englisch veröffentlicht oder übersetzt wurden.
In den Richtlinien für die CL-Hygiene und -einhaltung, die von der CL-Fertigungsindustrie, globalen Gesundheitsbehörden und Berufsverbänden bereitgestellt werden, bestehen Abweichungen. In Marketing- und Verpackungsmaterialien gibt es zudem
eine weite Verbreitung von Bildern mit Wasser und Kontaktlinsen. Diese Faktoren können zu einer Fehlleitung und Verwirrung bei Anwendern und somit einem Risikoverhalten beitragen.
Somit ist eine einheitliche Empfehlung für und von allen Beteiligten bezüglich der Anwendung von Kontaktlinsen und Wasser erforderlich. Richtlinien sollten eindeutig darauf hinweisen, jede Wasserexposition mit Kontaktlinsen zu vermeiden. Dazu gehört der Umgang von Kontaktlinsen mit nassen Händen, Abspülen von Kontaktlinsen oder Aufbewahrungsbehältern mit Leitungswasser, Duschen mit Kontaktlinsen und Schwimmen ohne Schutzbrille.


Arshad M, Carnt N, Tan J, Ekkeshis I, Stapleton, F, Cornea. 2019 Jun;38(6):791-797.

Hornhautödem bei Fuchs-Endotheldystrophie

Tagesschwankungen des Hornhautödems bei Fuchs-Endotheldystrophie

Das Ausmaß von Tagesschwankungen des Hornhautödems bei Fuchs-Dystrophie ist nicht bekannt. In dieser Studie wurden die Hornhautdicke und das posteriore Profil im Laufe des Tages mit der Scheimpflug-Bildgebung gemessen.
Teilnehmer mit klinisch fortgeschrittenen Fuchs-Dystrophie-Augen, die einer DEMEK unterzogen werden sollten, und Teilnehmer mit gesunder Hornhaut wurden am Tag vor der Operation gegen Mittag und am späten Nachmittag untersucht. Nach Patching über Nacht, um den Lidschluss zu standardisieren, wurden die Teilnehmer sofort nach dem Öffnen der Augen im Krankenhaus am Morgen vor der Operation untersucht.
Unmittelbar nach dem Aufwachen betrug die mittlere Hornhautdicke 663 μm (Interquartilbereich (IQR), 625–707) bei Fuchs-Dystrophie (n = 44) und 557 μm (IQR, 527–601) bei 11 Kontrollen. Bei Fuchs-Dystrophie-Augen nahm die Hornhautdicke nach dem Aufwachen ab, wohingegen es bei Kontroll-Patienten keine Zeit abhängigen Veränderungen gab.
Bei 95% der Patienten ist eine Veränderung der Hornhautdicke in den ersten vier Stunden nach dem Aufwachen zwischen -58 μm und -31 μm zu erwarten. Die posteriore Hornhautasphärizität verringerte sich im Durchschnitt um 0,15 (95% Konfidenzintervall [CI], 0,07-0,23) und der hintere Krümmungsradius um 0,20 mm (95% CI, 0,14-0,27), was darauf hinweist, dass die Auflösung des Ödems die zentrale hintere Hornhaut aufsteilt.
Durch die Beeinträchtigung der kornealen Hydrationskontrolle bei klinisch fortgeschrittener Fuchs-Dystrophie sind Messungen der wichtigsten Hornhautparameter unmittelbar nach dem Öffnen der Augen nicht zuverlässig, wobei sich die Werte im Verlauf der ersten Stunden nach dem Aufwachen dann stabilisieren.


Marianne Fritz, Viviane Grewing, Philip Maier, Thabo Lapp, Daniel Böhringer, Thomas Reinhard, Katrin Wacker; Am J Ophth, Nov 2019, 207, p 351-355

Neurostimulation zur Tränenproduktion

Das „trockene Auge“ (DED= dry eye disease) ist eine chronische multifaktorielle Erkrankung, von der weltweit Millionen Menschen betroffen sind. Trotz intensiver Forschung bleibt die Behandlung eine Herausforderung. Bisherige Therapieansätze konzentrierten sich auf Befeuchtung der Augenoberfläche mit künstlichen Tränen, Salben und Punktum Plugs sowie die Hemmung der Entzündungsreaktion mit Wirkstoffen wie Cyclosporin und Lifitegrast.
Der naso-lacrimale Reflex (NLR) wurde erstmals 1927 von Wernøe als Option zur der bilateralen Tränenstimulation durch chemische oder mechanische Reizung der Nasenschleimhaut beschrieben. Dieser Reflex wurde früher zur Diagnose von oto-neurologischen Läsionen verwendet, die die zentralen Teile des Reflexbogens betreffen.
Die Neurostimulation zur Tränenproduktion ist ein sich rasant entwickelndes Gebiet, das die Entwicklung des intranasalen Tränenneurostimulators (ITN) hervorbrachte.
Das ITN wurde im April 2017 für den kommerziellen Einsatz zugelassen. Diese Innovation resultierte aus dem Erfolg von Tierstudien zur Stimulation des Tränennervs und des vorderen Siebbeinnervs. Seitdem zeigen zahlreiche Pilotstudien und multizentrische randomisierte kontrollierte Studien eine erhöhte wässrige Tränenproduktion, verbesserte DED-bezogene Symptome bei gleichzeitiger Gerätesicherheit. Aktuelle Studien berichten auch über die positiven Auswirkungen der intranasalen Stimulation auf die Mucin- und Lipidsekretion.
Weitere Studien sind erforderlich, um die richtige Patientenauswahl und die langfristige Wirksamkeit der Neurostimulation bei einem trockenen Auge zu bestimmen.


Marianne Fritz, Viviane Grewing, Philip Maier, Thabo Lapp, Daniel Böhringer, Thomas Reinhard, Katrin Wacker; Am J Ophth, Nov 2019, 207, p 351-355

Pigmentmakulopathie bei chronischer Exposition von Pentosan-Polysulfat-Natrium (Elmiron)?

Der Artikel von Pearce et al. beschreibt eine mögliche, das Sehvermögen gefährdende Komplikation im Zusammenhang mit der Langzeitanwendung von Pentosan-Polysulfat-Natrium (PPS), einer etablierten Behandlung für interstitielle Blasenentzündung und der einzigen von der FDA zugelassenen oralen Verabreichung, die unter dem Markennamen Elmiron vertrieben wird.
In diesem Bericht wurde bei 6 Patienten ein ähnliches Muster einer einzigartigen Makula-Pathologie identifiziert, und eine Diagrammübersicht ergab eine konsistente Vorgeschichte einer Langzeit-Exposition gegenüber PPS. Die meisten Patienten (4 von 6) gaben Schwierigkeiten beim Lesen als störendstes Symptom an. Bei der Fundus Untersuchung zeigten fast alle Augen eine subtile parazentrale Hyperpigmentierung auf Ebene des retinalen Pigmentepithels (RPE) mit einer umgebenden Anordnung vitelliformer Ablagerungen. Vier Augen von 2 Patienten zeigten eine parazentrale RPE-Atrophie, aber kein Auge zeigte eine chorioidale Neovaskularisation. Die multimodale Netzhautbildgebung zeigte eine Abnormalität des RPE, die im Allgemeinen in einem gut abgegrenzten Bereich im hinteren Pol zu finden war. Keiner der 4 Patienten, bei denen ein molekularer DNA-Test durchgeführt wurde, wies eine pathogene Mutation auf. Zusätzlich zeigten alle 6 Patienten negative Ergebnisse für pathogene Varianten im mitochondrialen Gen MTTL1.
Trotz der Übereinstimmung dieser Berichte bleibt unklar, ob ein Kausalzusammenhang zwischen der Exposition des Medikamentes und der Entwicklung dieser pigmentären Makulopathie besteht. Es bleiben viele Fragen zu Faktoren wie Expositionsdauer, Dosierung und individueller Patientenempfindlichkeit.


Pearce WA, Chen R, Jain N. Pigmentary maculopathy associated with chronic exposure to pentosan polysulfate sodium. Ophthalmology. 2018;125(11):1793–802.

Ethologische Beobachtungen zum Sozialverhalten im Operationssaal

Hierarchie und Geschlechtszusammensetzung beeinflussen das Gleichgewicht von Kooperation und Konflikt in chirurgischen Teams. Evolutionsbedingt würde man mehr Rivalitäten innerhalb eines Geschlechts als zwischen den Geschlechtern erwarten, zumal der OP ein Ort ist, an dem ein großes Spektrum sozialer Interaktionen stattfindet und nicht nur technische Kommunikation.
In dieser Untersuchung wurde das Verhalten mit Methoden quantifiziert, die traditionell zur Untersuchung nicht-menschlicher Primatengruppen verwendet wurden. Um die gesamte Bandbreite des Verhaltens zu dokumentieren, verwendete die vorliegende Studie ethologische Beobachtungstechniken, wobei das gesamte soziale Verhalten des Teams live aufgezeichnet wurde . Unter Verwendung eines Ethogramms wurden 6.348 spontane soziale Interaktionen und nichttechnische Kommunikationen während 200 chirurgischer Eingriffe zeitlich zugeordnet versehen. Kooperationssequenzen (59,0%) waren häufiger als Konfliktsequenzen (2,8%), die von konstruktiven Meinungsverschiedenheiten bis hin zu Streit und Unaufmerksamkeit reichten, die die Patientensicherheit gefährden könnten.

Das Verhalten variierte je nach klinischer Rolle und Geschlechterzusammensetzung im OP. Konflikte wurden meist in der Hierarchie von oben nach unten zwischen Individuen weiter auseinander liegender Ränge ausgelöst.

Die Wahrscheinlichkeit einer Kooperation wurde mit zunehmendem Anteil von Männern im Raum verringert, wobei sie tendenziell mit steigendem Frauenanteil im OP zunahm. Der stärkste Effekt betraf jedoch die Interaktion zwischen beiden Geschlechtern. Wenn sich das Geschlecht des behandelnden Chirurgen von dem der meisten anderen Mitarbeiter im OP unterschied, klappte die Zusammenarbeit wesentlich besser.


Jones LK, Jennings BM, Higgins MK, de Waal FBM; Proc Natl Acad Sci U S A.; 2018 Jul 17;115(29):7575-7580.

Welcher Quadrant ist für die intravitreale Injektion weniger schmerzhaft?

Eine prospektive Studie:
Ziel dieser prospektiven, randomisierten, vierarmigen klinischen Studie war es, den Zusammenhang zwischen der Injektionsstelle und des Schmerzempfindens nach intravitrealer Injektion von Bevacizumab (IVB) zu untersuchen.
Die vorliegende Studie umfasste 1004 Augen von 1004 Patienten. Patienten, die IVB erhielten, wurden in vier Gruppen randomisiert: superotemporale (ST); superonasale (SN); inferotemporale (IT); und inferonasale (IN) Injektionsstelle. Zur Beurteilung des Schmerzempfindens wurde die visuelle Analogskala (VAS) verwendet.
Die Ergebnisse zeigen, dass der ST-Quadrant am schmerzhaftesten und der SN-Quadrant während der IVB-Injektion mit dem geringsten Schmerz verbunden war.


Karimi, S., Mosavi, S.A., Jadidi, K. et al. Which quadrant is less painful for intravitreal injection? A prospective study. Eye 33, 304–312 (2019)

Erhöht die Nd: YAG-Kapsulotomie das Risiko einer Netzhautablösung?

Die hintere Kapseltrübung ist die häufigste Komplikation nach einer Kataraktoperation.
Bei 25% der Patienten wird sie 2 Jahre nach einer Kataraktoperation und bei bis zu 50% der Augen innerhalb von 5 Jahren beobachtet. Beim Clear-Lens-exchange bei hoher Myopie sind die Nachstar-Raten mit 77,89%, die eine Nd: Yag -Kapsulotomie in einem 7-Jahres-Follow-up benötigen, sogar noch höher.
Es wird im Allgemeinen davon ausgegangen, dass eine Neodym: YAG-Kapsulotomie (Nd: YAG) mit einem erhöhten Risiko einer Netzhautablösung (RD) einhergeht.
Das Ziel dieser Studie war es, den Zusammenhang zwischen Nd: YAG-Kapsulotomie und Risiko für die Entwicklung einer Netzhautablösung zu bewerten. Eine PubMed- und Medline-Suche wurde unter Verwendung der Begriffe „Netzhautablösung“ und „Nd: YAG-Laserkapsulotomie“ durchgeführt.
Die aktuelle Analyse lieferte keine überzeugenden Beweise für den Zusammenhang zwischen Nd: YAG-Kapsulotomie und einem erhöhten Risiko für eine Netzhautablösung.
Die Autoren versuchten auch mögliche Risikofaktoren einer Netzhautablösung nach Nd: YAG-Kapsulotomie zu ermitteln, stellten jedoch stellten keine Assoziation mit vorherigen operativen Eingriffen, einer bestehenden Ablösung des hinteren Glaskörpers oder dem Linsendesign fest.
Kurzsichtige Patienten sollten mit Vorsicht behandelt werden, da in dieser Gruppe ein erhöhtes Risiko einer Netzhautablösung nicht sicher ausgeschlossen werden kann. Die Behandlungsenergie sollte so niedrig wie möglich sein, da ein hohes Energieniveau und eine Schädigung des vorderen Glaskörpers die Wahrscheinlichkeit einer Ablatio retinae erhöhen kann. Die Kataraktoperation selbst ist ein potenzieller Risikofaktor, insbesondere nach intraoperativen Kapselkomplikationen.


Grzybowski A, Kanclerz P, Asia Pac J Ophthalmol (Phila). 2018 Sep-Oct;7(5):339-344.