Beziehung? Demodex-Befall und Operation Grauer-Star?
Gibt es eine Beziehung zwischen Demodex-Befall und der Grauen-Star-Operation?
In dieser kleinen prospektiven, nicht-komparativen Studie war die Fragestellung, ob bei Patienten nach einer Katarakt-Operation eine erhöhte Inzidenz mit Haarbalgmilben-Befall (Demodex) der Wimpern nachgewiesen werden kann.
Dafür wurde einer Kohorte von Patienten, präoperativ mehrere Wimpern entfernt und auf das Vorhandensein der Demodex-Milbe untersucht. 3 Wochen nach Operation wurden wieder einige Wimpern entfernt und nach der Milbe gesucht, wobei alle Patienten post-operativ lokale Steroide als Tropftherapie erhalten hatten.
Insgesamt wurden 62 Patienten in die Studie eingeschlossen (31 Männer und 31 Frauen).
In der Demodex-positiven Gruppe betrug das Verhältnis von Männern zu Frauen 2:3 (P = 0,2772). Eine Demodex-Kolonisierung wurde in 22,58 % der Proben vor einer Kataraktoperation und in 32,26 % nach einer Kataraktoperation unter der topischen postoperativen Steroidtherapie beobachtet (P = 0,0143).
Somit zeigt sich ein statistisch signifikanter Anstieg der Demodex-Besiedlung der Wimpern nach einer Kataraktoperation. Obwohl die Kolonisierung mit Demodex nicht unbedingt eine Blepharitis auslösen muss, sollte bei Patienten, die über chronische Augenbeschwerden nach einer Kataraktoperation klagen, eine Demodex-Blepharitis in Betracht gezogen werden.
___________________________________________________________________________________________________________________________