News aus der Ophthalmologie

Das Spaceflight Associated Neuro-ocular Syndrome (SANS) – und die Gegenmassnahmen

Unter dem Spaceflight Associated Neuro-ocular Syndrome (SANS)…

Zusammenhang zwischen genetischem Risiko für Offenwinkelglaukom-Subtypen mit bestimmten Gesichtsfelddefektklassen

In dieser bevölkerungsbasierten Querschnittsstudie wurden insgesamt…

Erste In-vivo-Genbearbeitung zur Behandlung einer seltenen genetischen Erkrankung bei einem Säugling

Erstmals wurde ein Kind mit einer seltenen genetischen Erkrankung…

Sollte Schlafmangel als ein weiterer Risikofaktor für das Normaldruck Glaukom hinzugefügt werden?

Das primäre Offenwinkelglaukom (POWG) ist die häufigste Form…

Intraokulare Entzündungen unter Faricimab Therapie-Real-World Ergebnisse nach einem Jahr

In dieser retrospektiven Betrachtung elektronischer Patientenakten…

Neuroadaptation von multifokalen Intraokularlinsen: vorläufige Beobachtungen von kognitiven Einflüssen

Die Risiken und Umstände einer neuroadaptiven Störung bei multifokalen…

Glaukomrisiko bei Patienten mit Typ-2-Diabetes: Effekte von Peptid-1-Rezeptor-Agonisten und Metformin

Muayad et al. haben in einer retrospektiven Kohortenstudie anhand…

Zur Rolle von Sexualhormonen bei Glaukom bei Frauen und Männern

Grundlegende Unterschiede im Sexualhormonspiegel von Männern…

Ergebnisse der autologen einfachen limbalen Epitheltransplantation nach 5-12 Jahren

Der Limbus enthält als ringförmige Übergangszone zwischen…

Häufigkeit von Netzhautablösungen beim refraktiven Linsenaustausch im Vergleich zur Kataraktchirurgie

Außergewöhnlich oder selten - systematische Überprüfung und…

Zusammenhang zwischen Semaglutid und Auftreten von NAION?

Semaglutid, ein Glucagonlike-Peptid-1-Rezeptor-Agonist (GLP-1RA),…

Orale Antioxidantien- und Lutein/Zeaxanthin-Präparate verlangsamen das Fortschreiten der geografischen Atrophie in der Fovea bei altersbedingter Makuladegeneration

In einer Post-hoc-Analyse der Age-Related Eye Disease Study (AREDS)…

Zentrale Hornhautdicke und das Risiko eines primären Offenwinkelglaukoms: Eine Mediationsanalyse mittels Mendelscher Randomisierung. Ist es andersherum als bisher gedacht?

Die zentrale Hornhautdicke (Central Corneal Thickness, CCT) als…

Äußere Netzhautausdünnung steht in Zusammenhang mit Hirnatrophie bei früher altersbedingter Makuladegeneration

Sowohl Netzhautveränderungen als auch die altersbedingte Makuladegeneration…